Was passiert nach dem Training?

Was passiert nach dem Training

Ich hab die ganze Story für dich, sogar im Minutentakt! Wolltest du nicht schon immer mal wissen was passiert nachdem du dein Training beendet hast?

Wie sieht es denn in deinem Körper aus wenn du Muskeln aufbaust und den Trainingsreiz den du gesetzt hast verarbeitest. Hier gibt´s die kurze Zusammenfassung der Vorgänge nach dem Training bei einem durchschnittlich Trainierten:

 

4-8min.        Auffüllen der Creatin-Phosphat-Speicher
20min.Herzschlag und Blutdruck normalisieren sich
30min.Laktat-Konzentration sinkt auf 2-3mmol/l
60min.Anstieg der Proteinbiosynthese in der beanspruchten Muskulatur
90min.Umschlag von der katabolen (abbauenden) in die überwiegend anabole (aufbauende) Stoffwechsellage
2h

Erste Wiederherstellung der ermüdeten Muskulatur

(Regeneration gestörter neuromusklulärer und sensomotorischer Funktionen

6h-1TagAusgleich im Flüssigkeitshaushalt / Rückbildung der Blutverdickung
2-7 Tag

Auffüllung des Muskelglykogens in der beanspruchten Muskulatur –

Zeitpunkt für das nächste Training in der gleichen Muskelgruppe

3-4 TagWiederherstellung der verminderten Immunabwehr
3-5 TagAuffüllen der muskulären Fettspeicher
7-14TagAdaption der neuen Muskelleistung

 

Dein Körper baut aus seinen  Aminosäurepools nach und nach seine Muskulatur auf. Es geht also darum diese Aminosäurepools befüllt zu halten. Es ist dabei nicht zwingend entscheidend wann du diese Pools auffüllst, Hauptsache du tust es und dein Körper kann immer ausreichend  an Proteinen produzieren. Was du dazu essen kannst damit das funktioniert siehst du hier.

Der menschliche Körper baut sofern nicht ausreichend Aminosäuren in seinem Aminosäurepool vorhanden sind sein körpereigenes Eiweiß ab welches er sich aus den Muskeln holt und wir wollen ja genau das Gegenteil, nämlich den Aufbau der Muskulatur.

Im Detail sieht das so aus. Die genaue Wissenschaft dahinter gibt’s hier

Eine genaue Anleitung dazu gibt’s in unserem 12 Wochen Onlinetraining Erfolgsprogramm. Solltet ihr darüber nachdenken welches zusätzliche Eiweiß euch unserer Meinung nach am Besten dient findet ihr hier.

Zusätzlich nutzt dein Körper für seine Regeneration diverse körpereigene Fettreserven.  Das passiert aber nur wenn du ausreichend Nahrung zu dir nimmst, sonst läufst du Gefahr, dass wiederum deine körpereigene Eiweißressourcen angegriffen werden.

Am Besten baust du übrigens auf wenn du schläfst. Da bekommst du den richtigen Schub an Wachstumshormonen und kannst so neue Strukturen wie Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel etc. bilden und reparieren und stärken.

Dazu musst du natürlich deine Ruhephasen einhalten die auch gut geplant sein sollten und in Abstimmung mit deinem optimalen Training  stattfinden müssen damit du erfolgreich bist bei deinem Workout.

 

Sollte dir der Beitrag gefallen haben gib uns doch auch ein like auf Facebook, Instagram oder Twitter

Push HARD. go STRONG.

Sollte deine Freundin der Artikel für die Mädels interessieren kannst du ihr gerne diesen Link schicken. 

Abnehmen